• DE
    • EN
  • EN
    • EN
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Login
Zum Hauptinhalt springen
NEXT FarmingNEXT Farming
  • DE
    • EN
  • EN
    • EN
  • Lösungen
    • Anbauplanung und Dokumentation
    • Teilflächenmanagement (current)
    • Fernerkundung
    • Maschinenkommunikation
    • Pacht- und Flächenverwaltung
    • Düngeverordnung
    • Controlling
    • Lohnunternehmer
    • Digitalisierung
  • Software
    • NEXT Farming Live
    • NEXT Farming Pro
    • NEXT Farming Apps
    • Alle Produkte
  • Aktuelles
    • Neues von NEXT Farming
    • Aus der Praxis für die Praxis
    • Online-Schulungen
    • Agrar Glossar
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Support
    • Newsletter
  • Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Login

Teilflächenmanagement – weil Ihre Flächen mehr zu bieten haben.

Denken Sie in Zonen, nicht in Schlägen!

Innerhalb eines Schlages variiert das Ertragspotential an verschiedenen Standorten. Dies führt bei einer einheitlichen Bewirtschaftung zur Über- und Unterversorgung Ihrer Ertragszonen.

Mit HIlfe von Satellitendaten können Sie ein objektives Bild über die Heterogenität Ihrer Felder generieren. Das ermöglicht Ihnen die beste Managementstrategie für jede Ertragszone.

Jetzt kostenlos beraten lassen 

    Teilflächenspezifische Bewirtschaftung im Überblick

    Was ist eigentlich Teilflächenmanagement?

    Das Teilflächenmanagement ist ein innovativer Ansatz der Präzisionslandwirtschaft, bei dem eine landwirtschaftliche Fläche in kleinere Teilflächen aufgeteilt wird, die individuell bewirtschaftet werden können. Jede Teilfläche wird basierend auf unterschiedlichen Merkmalen wie Bodenbeschaffenheit, Wasserverfügbarkeit und historischen Ertragsdaten behandelt. Diese Methode ermöglicht eine präzise Anpassung von Anbau, Düngung und Bewässerung, um die Erträge zu maximieren und gleichzeitig Ressourcen effizienter zu nutzen.

    Warum lohnt sich die teilflächenspezifische Bewirtschaftung?

    Die teilflächenspezifische Bewirtschaftung lohnt sich, da sie eine individuelle Bewirtschaftung für die einzelnen Bereiche eines Feldes ermöglicht. Durch die Berücksichtigung dieser Bedürfnisse jeder Teilfläche können Sie Ihre Erträge optimieren und gleichzeitig den Einsatz von Düngemitteln, Pflanzenschutz, Saatgut und Wasser reduzieren. Dies führt zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft und einer besseren Ressourcennutzung.

    Was benötigen Sie für Teilflächenmanagement?

    Für das Teilflächenmanagement benötigen Sie einen GPS-gesteuerten Traktor, sowie ein eine Flächenmanagement-Software. Diese Technologien erfassen Daten zur Bodenbeschaffenheit, Topografie und Ertragspotenzial und ermöglichen es Ihnen, gezielt auf die Bedürfnisse jeder Teilfläche einzugehen.

    Wie funktioniert Teilflächenmanagment?

    Das Teilflächenmanagement beginnt mit der genauen Vermessung und Kartierung der landwirtschaftlichen Fläche. Anschließend werden Daten zur Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit und anderen Faktoren gesammelt – dafür können Sie beispielweise Bodenproben nutzen. Diese Informationen werden in einer Software analysiert, die spezifische Bewirtschaftungspläne für jede Teilfläche erstellt. So können Sie in der Saison dann teilflächenspezifisch düngen, säen oder auch Pflanzenschutz ausbringen.

    Teilflächenmanagement vom Einstieg bis zur Perfektion

    NEXT Farming unterstützt Sie in allen Bereichen der Teilflächenspezifik
    Visualisierung der Talking Fields Karten aus Vogelperspektive

    TalkingFields Karten

    Nutzen Sie mehrjährige, statistisch gesicherte Satellitendaten als Grundlage für Applikationskarten und GPS-gestützte Bodenproben. 

    Mehr erfahren

    NEXT Farming Software

    Schaffen Sie mit NEXT Farming Pro und NEXT Farming Live die optimale Schnittstelle für das Management Ihrer gesammelten Daten und Applikationskarten.

    Mehr erfahren
    Traktor mit Düngerstreuer bei Sonnenuntergang auf einem Weizenfeld.

    Teilflächenspezifische Düngung

    Die optimale Nährstoffversorgung für jede Teilfläche Ihres Feldes: Mehr Ertrag, verringerter Kosten und gesteigerte Nachhaltigkeit.

    Mehr erfahren

    Teilflächenmanagement in der Praxis

    Der Ackerbaubetrieb Tegethoff Agrar setzt auf unsere Lösungen zum Teilflächenmanagement!
    Landwirt Philipp Tegethoff erklärt warum.

     

    Bewirtschaften Sie smarter und effizienter

    Mit Teilflächenmanagement setzen Sie Ihre Betriebsmittel genau da ein, wo sie gebraucht werden. Das bringt pflanzenbauliche sowie ökologische Vorteile.  Jede Pflanze bekommt genau das, was sie für optimales Wachstum benötigt.

    Das bieten wir Ihnen:

    • Individuelle Leistungen für Ihre Wünsche
    • Kompetentes Fachpersonal
    • Ausführliche Beratung und Schulungen
    • Unterstützung und Durchführung des Datenmanagements

    So profitieren Sie vom Teilflächenmanagement

    • Nachhaltiges Betriebsmanagement: reduzierter und ökologischer Betriebsmitteleinsatz, Imagesteigerung
    • Gesunde und vitale Bestände durch Einteilung in Managementzonen
    • Erleichterung bei der Dokumentation und Einhaltung der DüV
    • Individuelle Gestaltung der Leistungen

     

    Jetzt kostenlos beraten lassen 

    „Teilflächenmanagement ermöglicht den optimalen Einsatz der Betriebsmittel. Ich bin überzeugt, dass es die Landwirte bei aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unterstützt. Wir von NEXT Farming stehen Ihnen als starker und zuverlässiger Partner bei der Umsetzung zur Seite.”

    Robert Häußner, Vertrieb und Beratung
    Abbildung von Robert Häussner
    Nutzen Sie Teilflächen über die gesamte Anbauperiode hinweg
    • N-Düngung – optimale N-Menge für jede Teilfläche
    • Aussaat – optimale Saatstärke für jede Ertragszone
    • Bodenprobenahme – optimieren und erleichtern Sie die Beprobung
    • Grunddüngung – keine Über- oder Unterversorgung mehr
    • Pflanzenschutzmittelapplikation – Prognosen und optimaler Einsatz
    • Überwachung – haben Sie Ihren Bestand immer im Blick

    In bester Hand – gute Beratung ist Gold wert

    Bei uns finden Sie nicht nur Top-Produkte, wir beraten Sie auch ausführlich und vor Ort.  Gemeinsam passen wir unsere Leistungen an Ihre Wünsche an. Unser kompetentes Fachpersonal steht Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Überlassen Sie  die Analyse von Satellitendaten und die Bodenbeprobung unseren ausgebildeten Mitarbeitern. Zudem bieten wir regelmäßig Schulungen für den Umgang mit unserer Software an.

    Für die beste Ackerbau-Strategie auf Ihren Schlägen!

    Auf der Basis von teilflächenspezifischem Management treffen Sie für jeden Anbauschritt die beste Entscheidung. Lassen Sie sich vor Ort beraten und planen Sie mit uns die optimale Strategie. Wir bieten zu jedem Anbauschritt eine individuelle Lösung. Mit dem Teilflächenmanagement können Sie von der Aussaat bis zur Ernte das Beste aus Ihren Flächen herausholen.

    Sie haben Interesse?

    Wir beraten Sie gerne individuell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten.
    Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus und wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

    zum Formular

    Kontakt
    Kontakt
    Fernwartung
    Fernwartung
    Newsletter
    Newsletter

    NEXT Farming ist eine Marke von:
    AGCO GmbH
     

    Tel.: +49 8561 / 300 68 - 0
    E-Mail: info.nextfarming@agcocorp.com

    Produkte

    NEXT Farming Live
    NEXT Farming Pro
    NEXT Farming Apps
    NEXT Farming AG Office
    NEXT Farming LW Office

    Kontakt

    Kontakt
    Newsletteranmeldung
    Hinweisgebersystem

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

    © 2025 AGCO GmbH. Alle Rechte vorbehalten

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Cookie-Einstellung