Ein Weg zu mehr N-Effizienz? Sensor- und satellitengestützte Stickstoffdüngung
Die Studie war ein voller Erfolg für unsere Produkte... lesen Sie selbst:
„[…] Besonders die Variante GreenSeeker sticht an diesem Standort hervor. Mit einem Mehrertrag von ca. 6 dt/ha und einem um ca. 0,5% höheren Proteingehalt gegenüber der betriebsüblichen Düngung, bei gleichzeitig geringster Stickstoffaufwandmenge, erzielte diese Variante das beste Ergebnis […]
[…] Auch die Variante TalkingFields erreichte mit 109,61 dt/ha einen beträchtlichen Mehrertrag gegenüber der Variante Konstant […]
[…] Am Versuchsort Aschersleben konnte ausschließlich die Variante GreenSeeker einen Mehrertrag in Höhe von 2,45 dt/ha gegenüber der Variante Konstant erzielen […]
Fazit der Studie:
[…] Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die teilflächenzpezifische Stickstoffdüngung einen Beitrag dazu leisten kann, gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen im Marktfruchtbau zu bewältigen [...] die Stickstoff-Sensoren sind ein gutes Beispiel dafür, dass auch ohne großes Datenmanagement mit einfachen Stellgrößen die komplexe N-Düngung standortspezifisch optimiert werden kann. So werden N-Überhänge reduziert und die Erntemenge bedarfsgerecht versorgt.“