• Landwirt
  • Lohnunternehmer
  • Partner
  • DE
    • EN
    • FR
    • HU
    • CZ
    • PL
    • RU
  • Kostenfrei testen
  • Login
Zum Hauptinhalt springen
NEXT FarmingNEXT Farming
  • DE
    • EN
    • FR
    • HU
    • CZ
    • PL
    • RU
  • Partner werden
  • Produkte
    • NEXT Farming LW OFFICE
    • NEXT Farming LIVE
    • NEXT MobileLohnunternehmer App
    • Sensortechnik
    • Partnerangebote
  • Aktuelles
    • Neues von NEXT Farming
    • Aus der Praxis für die Praxis
    • Medienberichte
    • Veranstaltungen
    • Schulungen
  • Kontakt
    • Support
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Unser Team
    • Presse
    • Partner
    • Karriere
  • Kostenfrei testen
  • Login

NEXT GreenSeeker

Frau auf Traktor mit NEXT Green Seeker
Sensorgesteuerte Bewirtschaftung Ihrer Flächen

Düngung und Pflanzenschutz mit dem NEXT GreenSeeker – teilflächenspezifisch, wirtschaftlich und umweltgerecht. 

Ziel der Gaben von Dünge- und Pflanzenschutzmittel ist stets die Sicherung hoher Erträge bei niedrigem Einsatz. Durch die Anwendung teilflächenspezifischer Bewirtschaftung ist dies auch unter Berücksichtigung der Unterschiede im Schlag möglich. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

Der NEXT GreenSeeker ermittelt während der Überfahrt die Vitalitäts- und Biomasseunterschiede im Bestand. Bereits geringe Abweichungen werden durch ein aktives System mit eigener Lichtquelle zuverlässig erkannt. Die Qualität der Bestandesanalyse kann durch das Hinterlegen einer Faktorkarte (Map-Overlay) weiter gesteigert werden. Mit Hilfe dieser Karte erkennt der GreenSeeker nicht nur den aktuellen Zustand der Frucht, sondern berücksichtigt auch die unterschiedlichen Ertragspotenziale im Schlag, die für einen Sensor nicht sichtbar sind. Der NEXT GreenSeeker steuert mit diesen Informationen das jeweilige Ausbringgerät mit der von Ihnen vorgegebenen Strategie inkl. Höchst- und Mindestmengen.

Übereinstimmend bestätigen die Praktiker und auch alle bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten und Feldversuche, dass der Einsatz des NEXT GreenSeeker Erträge und Qualitäten deutlich steigert, Kosten senkt und zusätzlich die Umwelt schont.

Vorteile

  • Optimierung der Gabe von Düngemitteln und Wachstumsregulatoren durch teilflächenspezifische Applikation
  • Kosten werden gesenkt und die Umwelt geschont
  • Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Höchst- bzw. Mindestmengen bestimmen
  • Bei Raps: Berechnung des Nährstoffbedarfs durch Kartierung vor Vegetationspause
  • Einsatz zu jedem Stadium der Fruchtarten möglich
  • Kostenvorteil gegenüber anderen aktiven Systemen
  • Schnittstellen zu allen regelbaren Düngerstreuern, Spritzen oder anderer Ausbringtechnik
  • Volle Kompatibilität durch herstellerunabhängige Anbindung an Bordcomputer mittels ISOBUS
  • Möglichkeit des Map-Overlay
  • Variable Anzahl an Sensorköpfen (2 oder 4) ermöglicht den Einsatz für unterschiedliche Anwendungszwecke
  • Anbringen der Sensorköpfe (2, 4 oder 6) direkt am Düngerstreuer oder der Spritze 
  • Dynamische Kalibrierung während der Fahrt
  • Aktives System mit eigener Lichtquelle

Neuerungen rund um NEXT GreenSeeker

Zwei Männer stützen sich mit einer Hand an NEXT Framing Green Seeker ab.
  • Ballastierbares Gestänge von 500-1.200 kg
  • Einhaltung der Vorgaben und Mengen der DüV
  • NEXT GreenSeeker online
  • NEXT GreenSeeker ISO international (verfügbar in den Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Polnisch, Serbisch, Tschechisch, Ungarisch und Russisch)
  • Volle ISOBUS-Kompatibilität durch VT/TC-Funktionalität
  • Verbindung zu den ISOBUS-Terminals über InCab
  • Direkte Steuerung der ISOBUS-Geräte wie Düngestreuer, Pflanzenschutzspritze, Sämaschine und Güllefass
  • Steuerung von Nicht-ISOBUS-Geräten möglich
  • Linke und rechte Seite separat ansteuerbar (Düngestreuer/Pflanzenschutzspritze)
  • Für Raps: Berechnung des Nährstoffbedarfs durch Kartierung vor der Vegetationspause
  • Dynamische Kalibrierung während der Fahrt
  • Unterstützung des Standards Peer-Control

Precision Farming in Baden-Württemberg

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung mit NEXT Farming

Nutzen Sie TalkingFields (TF) Karten sowie die Sensortechnik des NEXT GreenSeekers von
NEXT Farming zur Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes auf Ihren Flächen

Kaum ein Schlag ist homogen und bietet überall das gleiche Ertragspotenzial. Eine unterschiedliche Beschaffenheit der Böden sowie die Erfüllung von immer strengeren gesetzlichen Vorgaben stellen die Landwirtschaft vor eine Herausforderung.
NEXT Farming bietet Ihnen in Form der TalkingFields (TF) Karten und Sensortechnik des NEXT GreenSeekers die optimalen Lösungen für eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung. Und das zeigt sich auch im Praxiseinsatz. In einem Verbundprojekt zur teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung im Winterweizen erzielten beide Systeme eindeutige Mehrerträge und leicht erhöhte Proteingehalte gegenüber vergleichbaren Düngesystemen am Standort Quarnbek. Besonders der NEXT GreenSeeker stach durch eine deutliche Steigerung der Ertragsmenge bei gleichzeitig geringster Stickstoffaufbringung hervor (Rückleben, Fachhochschule Kiel, Getreidemagazin 1/2019 (25. Jg.)). Die Ergebnisse beweisen: Mit NEXT Farming sparen Sie nicht nur Kosten und sichern sich hohe Erträge, sondern erfüllen gleichzeitig die Anforderungen der DüV.

Die Talking Fields Karten (TF) und der NEXT GreenSeeker im Praxiseinsatz

 Variante
VersuchsstandortKonstantNEXT GreenSeekerAndere SensorherstellerTalkingFields
Quarnbek

 

Ertrag [dt/ha]104,90111,03105,32109,61
Proteingehalt [%]11,1712,2511,5212,18
Stickstoffaufwandmenge [kg N/ha]278,90273,61302,38297,87
Stickstoffbilanzsaldo [kg N/ha]94,5870,56120,5698,71

(Quelle: eigene Darstellung auf Basis von Reckleben, Fachhochschule Kiel, Getreidemagazin 1/2019 (25. Jg.))

Bilder

Ein Traktor steht mit einem zusammengeklappten Green Seeker auf einer Wiese.
Die neuen Gestänge des NEXT GreenSeekers
Eine Hand hält eine junge Weizenpflanze unter Green Seeker Stickstoffsensor.
NEXT GreenSeeker Sensorkopf mit eigener Lichtquelle
Ein Traktor düngt eine Wiese mit einem Düngerstreuer und den NEXT Farming Green Seeker.
Ballastierbares Gestänge von 500-1.200 kg
Sie möchten mehr über NEXT GreenSeeker erfahren?

Wir beraten Sie gerne individuell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten. Füllen Sie dazu einfach das Anfrageformular aus und ein Ansprechpartner in Ihrer Nähe wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Die mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichfelder

Kontakt
Kontakt
Fernwartung
Fernwartung
Newsletter
Newsletter

NEXT Farming ist eine Marke von:
 

FarmFacts


FarmFacts GmbH
Rennbahnstraße 9
84347 Pfarrkirchen

Tel.: 08561 300 68 - 0
E-Mail: info@nextfarming.de

Produkte

NEXT Farming LIVE
NEXT Farming AG OFFICE
NEXT Farming LW OFFICE

Kontakt

Kontakt
Newsletteranmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

© 2021. FarmFacts Alle Rechte vorbehalten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellung