Teilflächenspezifische Maisaussaat

Perfektion bis zum letzten Korn
Lassen Sie Ihren Mais teilflächenspezifisch säen
Faktoren wie Wetterextreme, heterogene Böden und unterschiedliche Ertragspotenziale beeinflussen jede Maispflanze. Mit der teilflächenspezifischen Aussaat begegnen Sie diesen Faktoren aktiv und souverän.
Mit der Kombination aus Satellitendaten, pflanzenbaulichem Fachwissen, der richtigen Maissorte, modernster Landtechnik und präziser Sätechnik ist die teilflächenspezifische Maisaussaat Ihr Werkzeug für höchste Erträge.
NEXT Farming ist hierbei Ihr Partner. Perfektion bis zum letzten Korn ist unser Leitgedanke – deshalb ist unser System nicht nur durchdacht bis zum letzten Pixel, sondern auch genau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Wir begleiten Sie in die neue Maissaison und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
Worauf kommt es an?
- Optimaler Pflanzenbestand für eine höhere Nährstoffeffizienz und Einsparung von Kosten
- Geringeres Risiko von Ernteausfällen aufgrund von Wetterextremen
- Homogene Pflanzenbestände für gleichmäßigere Abreife und verbesserte Silagequalität
- Ertragssteigerungen
Durch die Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern, Saatgutzüchtern, Handelspartnern und Lohnunternehmern können wir Ihnen ein echtes und unabhängiges Gesamtpaket anbieten und Sie so optimal beraten und betreuen.
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter +49 8561 30068 698 oder per E-Mail.



Einfacher geht's nicht:
Schicken Sie uns zur eindeutigen Identifizierung Ihrer geplanten Flächen die Schlagkonturen aus Ihrem Antragsportal, Ihrer Schlagkartei oder aus Google Earth.
Anhand der Talking Fields Satellitenbildauswertung und den jeweiligen Sorteneigenschaften bestimmen wir die Spreizung der Saatmenge und berechnen Ihre fertige Applikationskarte.
Die fertige Applikationskarte wird nun zusammen mit dem kompletten Auftrag auf den entsprechenden Bordcomputer übergeben.
NEXT Farming hat Algorithmen und Vorgehensweisen für die teilflächenspezifische Aussaat von Mais entwickelt, die Ihnen dabei helfen, die richtige Variation der Saatstärke zu ermitteln.
Um eine erfolgreiche Aussaat zu planen, brauchen Sie daher nur drei Dinge:
- Die digitalen Umrisse Ihrer Flächen
- Eine TF-Basiskarte Ihrer Felder von NEXT Farming
- Die empfohlene optimale Saatdichte Ihrer gewählten Maissorte – abgestimmt auf Ihre Region und in Normalsaat
Optional können Sie das Ergebnis weiter verbessern, indem Sie uns zusätzlich die geplante Maissorte mitteilen. Aus diesen Bestandteilen können wir bereits eine Applikationskarte erstellen.
Unser Angebot an Landwirte:
Sie wollen Ihre Applikationskarte selber erstellen? Dann unterstützen wir Sie mit unserer Beratung und unseren Werkzeugen, damit Sie auf Ihrem NEXT Farming System eine Applikationskarte erstellen können.
Sie wollen eine fertige Applikationskarte? Dann stellen Sie uns die Schlagumrisse und falls vorhanden, Ihre TF-Basiskarte zur Verfügung und teilen uns die gewünschte mittlere Saatdichte mit. Wir erstellen dann die fertige Applikationskarte für Ihr Feld und stellen Sie Ihnen in NEXT Farming Live zur Verfügung.
Unser Angebot an Lohnunternehmer:
- Wir beraten und unterstützen Sie bei der Einrichtung der Kunden in Ihrem NEXT Farming System
- Wir beraten Sie bei der Erstellung der Applikationskarten für Ihre Kunden
- Auf Wunsch übernehmen wir für Sie bzw. Ihre Kunden die Erstellung der Aussaatkarten in NEXT Farming Live
Unser Angebot an Züchter und Saatgutlieferanten:
- Unser Algorithmus kann sorten- und regionalspezifisch angepasst werden
- Wenn Sie uns einen Fragebogen mit den Sorteneigenschaften und regionalen Empfehlungen der durchschnittlichen Saatdichte mitteilen, können wir Ihnen eine sortenspezifische Anpassung der Regelkurve für die Aussaat zukommen lassen
Es gelten folgende Konditionen für die Dienstleistung der Kartenerstellung:
- Beachten Sie, dass die Erstellung der TF-Basiskarte zwei bis vier Wochen Zeit beansprucht
- Meldeschluss für eine Dienstleitung bei vorliegender TF-Basiskarte ist der 10. März 2022
Unsere Partner
Durch die Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern, Saatgutzüchtern, Handelspartnern und Lohnunternehmern können wir Ihnen ein echtes und unabhängiges Gesamtpaket anbieten und Sie so optimal beraten und betreuen. Finden Sie Ihren Partner in Ihrer Region.








Damit die fertige Applikationskarte nun auch perfekt auf Ihr Feld kommt, gilt es, die Technik zu überprüfen. Ist die korrekte Schnittstelle vorhanden? Ist die Sämaschine in der Lage, teilflächenspezifisch zu drillen? Damit wir Sie auch hier optimal beraten können, arbeiten wir mit den führenden Herstellern zusammen und können so ggf. auch von den jeweiligen Experten im Werk weitere Informationen für Sie einholen.









Neben der passenden Technik kommt es vor allem auf das richtige Saatgut sowie die passende Sorte an. Deshalb stehen wir mit sehr vielen Züchtern im ständigen Austausch und aktualisieren die Erkenntnisse über die Sorteneignung und die Spreizung der Saatmengen ständig.









In Kooperation mit vielen Handelspartnern bieten wir in verschiedenen Regionen den kompletten Full-Service an. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit an unsere Partner wenden – wir vermitteln Ihnen gerne den passenden Kontakt. Zusammen mit sehr vielen Landtechnik-Vertriebspartnern und -Werkstätten organisieren wir weitere Infoveranstaltungen, Workshops und vor allem den passenden Service vor Ort.

















Das technisch optimal ausgestattete Lohnunternehmen in Ihrer Region ist Ihr Ansprechpartner für die termingerechte, optimale Aussaat – sofern Sie die Technik nicht selbst vorhalten. Finden Sie Ihren Partner in Ihrer Region.


Sie haben Interesse?
Dann gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie nachfolgend alle gewünschten Dienstleistungen aus
- Laden Sie die zugehörigen Schläge hoch oder zeichnen diese ein
- Schließen Sie den Bestellvorgang ab
- Registrieren Sie sich auf NEXT Farming Live
Wir bereiten anschließend ein individuelles Angebot für Ihre Angaben und Wünsche für Sie vor.