Nachhaltigkeit ist unsere Zukunft
Im Hinblick auf veränderte Umweltbedingungen braucht der Pflanzenbau zukünftig mehr Unterstützung aus dem Boden. Vermehrte Trockenperioden, Starkregenereignisse und weitere Widrigkeiten setzen dem Ackerbau zu. Hinzu kommen Resistenzen und die eingeschränkte Verfügbarkeit von chemischen Pflanzenschutzmitteln – widerstandskräftige Böden sind die Lösung. Auch der Einsatz mineralischer Düngemittel ist wegen gesetzlicher Regelungen wie etwa der DüVO weiter beschränkt. Fördergelder sind zunehmend abhängiger von „klimafreundlichem“ Wirtschaften. Bodenregeneration, Humustendenz, Nachhaltigkeit der Anbausysteme und Stärkung der Biodiversität auf den Feldern spielen dabei eine zentrale Rolle.
Mit der Initiative Klima-Landwirt (IKL) bietet FarmFacts in diesem Zusammenhang Projektpartnerschaften an, die den neuen Bedingungen Rechnung tragen. Dabei stellen wir Umweltleistungen der Landwirtschaft in den Fokus und honorieren diese. Von einem Erkennungszeichen begleitet und in einem anerkannten auditierten Prozess definiert, unterstützen wir Sie als Landwirt dabei, die neuen Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig gesellschaftlich wichtige Leistungen für Klima und Umwelt zu erbringen.
Die Bereitschaft zur Unterstützung klimaschützender Aktivitäten ist bei Unternehmen, Kommunen und Bürgern in den letzten Jahren gestiegen. Ein langfristig ausgelegtes Klimabündnis im regionalen Umfeld gibt der Landwirtschaft Zukunft.
Klimapatenschaften
Mentoren unterstützen Ihre Umweltleistungen – testiert und anerkannt.
Unsere Partner für nachhaltige Lösungen:





Wissenschaftliche Unterstützung erhalten wir von:



Hilfreiche Links
In einer aktuellen Befragung des i.m.a e.V. gibt es zum Thema unter anderem sehr aufschlussreiche Erkenntnisse bezüglich der Verbrauchermeinung:
Die Umfrage zeigt deutlich, dass Regionalität auf Verbraucherseite ein hoch geschätztes Gut ist. 97 % der Teilnehmer wünschen sich, dass Landwirte die Bevölkerung mit regionalen Produkten versorgen. Klimaschutz (90 %) sowie Artenvielfalt (86 %) nehmen ebenfalls einen hohen Stellenwert ein, werden aber nach Ansicht der Befragten erst zu 48 % bzw. 46 % von der Landwirtschaft erfüllt. Bei der Frage, wofür die Menschen bereit sind, künftig mehr Geld auszugeben, hat sauberes Grundwasser (82 %) deutlich mehr Bedeutung als artgerechte Tierhaltung (70 %).
Bericht über "CO2-Zertifikate für die Festlegung atmosphärischen Kohlenstoffs in Böden: Methoden, Maßnahmen und Grenzen"
Pro Tonne produziertem NH3 werden zwei Tonnen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid CO2 freigesetzt. Die wertvollen Kohlenwasserstoffe werden also nicht in das Endprodukt NH3 umgewandelt.
Bericht über "Humusaufbau: Wirksamer Klimaschutz oder Green-Washing?"
Sie sind an der Intitiative Klima-Landwirt interessiert?
Dann füllen Sie das Anfrageformular aus. Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Unser Experte zum Thema Klima-Landwirt berät Sie gerne.
Informieren Sie sich bei NEXT Farming über die Initiative Klima-Landwirt und lassen Sie sich persönlich für Ihren Betrieb beraten.
Erhalten Sie jetzt Ihr individuelles Angebot für Klima-Landwirte.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Ihre Ansprechpartner

Team NEXT Farming