TalkingFields Karten
TalkingFields Karten sind ein Produkt der Firmen Vista Geowissenschaftliche Fernerkundung GmbH und FarmFacts GmbH. Die Vista GmbH sammelt bereits seit vielen Jahre per Satellitenaufnahmen weltweit Bildmaterial von Biomasse-, Standort- und Ertragsinformationen.
Komplexe Rechen- und Auswertungsmodelle ermöglichen die Auswertung dieser Daten und die Anfertigung von TalkingFields Karten. Diese Karten liefern Ihnen genaue Informationen zu Bodenparametern Ihrer Flächen.
Via NEXT Farming LIVE können wir Ihnen dieses Datenmaterial zur Verfügung stellen – für die Steigerung Ihrer betrieblichen Effizienz.
Die TalkingFields Karten sind als TF Basiskarte (zeigt Unterschiede der Biomasseverteilung innerhalb eines Schlages), TF Zonenkarte (teilt den Schlag in ähnliche/gleiche Zonen zur Bodenprobenentnahme auf), TF Ertragspotenzialkarte (gibt Auskunft über das zu erwartende Ertragspotential der Feldfrucht bei optimaler Nährstoffversorgung und unter Berücksichtigung der herrschenden Klimabedingungen), TF Biomassekarte (kartiert 4 mal jährlich die Biomasseverteilung innerhalb eines Schlages t/ha für WW, WG, WRaps, Mais, ZR), TF Ertragskarte (liefert das absolute Ertragsniveau auf 20 x 20m für WW, WG, WRaps, Mais, ZR) und TF Ertragsprognose (zeigt die teilflächenspezifische Ertragsprognose ab 4 Wochen vor Erntetermin für WW, WG, WRaps, Mais, ZR) verfügbar.
TalkingFields Satellitenfernerkundungsdaten
Die TalkingFields (TF) Basiskarte wird durch die geostatistische Auswertung mehrjähriger Satellitendaten erstellt, um Einflüsse von Witterung und unterschiedlichen Fruchtarten auszuschließen. Sie weist statistisch gesichert auf beständige, relative Biomasseunterschiede hin, die als Entscheidungsgrundlage für die teilflächenspezifische Bewirtschaftung verwendet werden. Die TF Basiskarte kann als Grundlage für Applikationskarten für Aussaat, Düngung oder auch Pflanzenschutzmaßnahmen dienen – großflächig und zuverlässig.
Die TF Zonenkarte ist eine Erweiterung der TF Basiskarte. Die TF Zonenkarte fasst ähnliche Wachstumsbereiche zu digitalen Zonen zusammen und kann für eine Optimierung der Beprobungsstrategie und eine verbesserte Bodenkartierung verwendet werden. Die Zonen dienen als Vorgaben für Beganglinien für eine effiziente und zielgerichtete Probenahme.
Die TF Ertragspotenzialkarte gibt Auskunft über das zu erwartende Ertragspotenzial einer bestimmten Fruchtart bei optimaler Nährstoffversorgung und unter Berücksichtigung der vor Ort herrschenden Boden- und Klimabedingungen, ohne zusätzliche Bewässerung. Sie drückt aus, wie viel Ertrag eine bestimmte Fruchtart am betrachteten Standort aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften (z. B. Bodenart und Bodentyp) und gegebener Temperatur, Niederschlag und Strahlung maximal erreichen kann. Die TF Ertragspotenzialkarte liefert absolute Werte in t/ha für die gewählte Fruchtart, daher sind die Felder auch untereinander vergleichbar.
Die TF Biomassekarte zeigt die gesamte oberirdische trockene Biomasse auf dem Feld zu einem spezifischen Zeitpunkt in t/ha. Sie ist somit eine Momentaufnahme. Die Informationen können genutzt werden, um innerhalb der laufenden Vegetationsperiode das Pflanzenwachstum zu überwachen und gegebenenfalls regulierend einwirken zu können.
Die TF Ertragsprognose liefert eine kleinräumige Ertragsvorhersage zwei bis vier Wochen vor dem angestrebten Erntetermin. Mit integrierten Wetterprognosen sowie langfristiger Witterungsbeobachtung im Pflanzenwachstumsmodell kann der Ernteertrag vor dem Erntetermin hinreichend genau abgeschätzt werden. Die Methode wurde in mehrjährigen Versuchsreihen erprobt und mit umfangreichen in-situ-Messungen für die Fruchtarten Weizen, Mais und Zuckerrüben geprüft.
Sie haben Interesse?
Wir beraten Sie gerne individuell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten.
Füllen Sie dazu einfach das Anfrageformular aus und ein Ansprechpartner in Ihrer Nähe wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichfelder
Ihr Ansprechpartner

Dietlinde Wecker
NEXT Geodaten