Bodenproben

Präzise Planung, effiziente Durchführung
Die Bodenuntersuchung auf Hauptnährstoffe ist Ihre unverzichtbare Grundlage für eine betriebsspezifische und wirtschaftliche Düngung. Mit einer gut geplanten, zuverlässig durchgeführten und DGPS-gestützten Probenahme sichern Sie repräsentative Bodenproben. Die anschließende Analytik im Labor zeigt zuverlässig, ob und wo innerhalb der Betriebsflächen die Nährstoffversorgung der Pflanzen gefährdet ist.
Das optimale Raster zur Beprobung Ihrer Flächen ist abhängig von der Heterogenität der zu untersuchenden Schläge. Je mehr die Bodenverhältnisse schwanken, desto kleiner sollte das Raster sein. Für das hochwertigste Ergebnis sorgt die Beprobung nach TalkingFields (TF) Zonenkarten. Die TF-Zonenkarte ist eine Erweiterung der TF-Basiskarte und fasst ähnliche Wachstumsbereiche zu digitalen Zonen zusammen. Die Zonen dienen als Vorgaben für Beganglinien und eine effiziente und zielgerichtete Probenahme. Das spart Zeit und erhöht die Genauigkeit.
ISO 9001 zertifiziert
Worauf kommt es an?
- 20 Jahre Erfahrung in Sachen GPS-gestützte Bodenproben
- ISO 9001 zertifiziert – überwachter Qualitätsstandard
- Teilflächenspezifische Probenahme mit einem ATV
- Kurze Reaktionszeiten und kompetentes Serviceteam
- Solide Partner: u. a. AgroLab, BGD und eurofins
- Datenübernahme in NEXT Farming Software
- Ergebnismappe mit Nährstoffkarten, Schlagauswertungen und Düngeempfehlung
- Bildliche Darstellung der Ergebnisse kostenlos in NEXT Farming Live
NEXT Bodenproben Grundnährstoffe

Leistungsumfang:
- Anfahrt und Arbeitszeit des Fahrers
- DGPS-gestützte Probenahme nach landesspezifischen Vorschriften
- Ackerland: 0-20 cm oder bundeslandspezifisch bis 30 cm, 15-20 Einstiche pro Probe
- Grünland: 0-10cm, 30-40 Einstiche pro Probe
- Bestimmung von pH-Wert, Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg)
- Datenaufbereitung für NEXT Farming oder Datenausgabe als Shape-Datei
- Ergebnismappe mit Nährstoffkarten, Schlagauswertungen und Düngeplanung
- Hinweis für Bayern: Für Schläge gewisser Bodenarten und pH-Werte wird unter Umständen eine verpflichtende Untersuchung auf freien Kalk (zzgl. EUR 1,90) mit ausgelöst
Die Analysen erfolgen durch vorgegebene VDLUFA-Methoden. pH-Wert: Extraktion mit 0,01 m CalcCl2, P, K: CAL-Methode; Mg: Extraktion mit 0.125 M CaCl2

Leistungsumfang:
- siehe Leistungsumfang Grundnährstoffe
- Bestimmung der Spurenelemente Kupfer (Cu), Zink (Zn), Mangan (Mn), Bor (B), Natrium (Na)
Die Analysen erfolgen durch vorgegebene VDLUFA-Methoden. pH-Wert: Extraktion mit 0,01 m CalcCl2, P, K: CAL-Methode; Mg: Extraktion mit 0.125 M CaCl2

Zusätzliche Analysen buchbar auf:
- Calciumgehalt (Ca)
- C/N-Verhältnis – das Verhältnis von Corg (Humus in %) und Nges (Gesamtstickstoff) ist ein Indikator für den Humifizierungsgrad und die Stickstoffverfügbarkeit
- Freier Kalk
- Eisen (Fe)
- Schwefel (S)
- Kali-Fixierung
- Bodenart – Korngrößenbestimmung (Schlämmanalyse)
NEXT Bodenproben EUF
In Zusammenarbeit mit dem Bodengesundheitsdienst.
Leistungsumfang:
- Anfahrt und Arbeitszeit des Fahrers
- DGPS-gestützte Probenahme nach landesspezifischen Vorschriften
- Ackerland: 0-20 cm oder bundeslandspezifisch bis 30 cm, 15-20 Einstiche pro Probe
- Grünland: 0-10 cm, 30-40 Einstiche pro Probe
- Bestimmung von verfügbarem Stickstoff (Nmin, Norg), Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg), Schwefel (S), Calcium (Ca), Bor (B)
- Bestimmung des Kalkbedarfs durch die Analyse des Ca-Wertes
- Einteilung der Gehalte in die Versorgungsstufen A bis E
- Datenaufbereitung für NEXT Farming OFFICE LW und als Shape-Datei
- Düngeempfehlung für jede Fruchtart vom Bodengesundheitsdienst inkl. N-und P- Bedarfsermittlung nach DüV
- Hinweis: Anmeldeschluss der Proben bis 15. November des Vorjahres
- zusätzlich zu GN-Probenahme Analyse auf Humusgehalt
- zusätzlich zu GN-Probenahme Analyse auf Mikronährstoffe (Eisen, Kupfer, Mangan und Zink)
NEXT Bodenanalysen für den Weinbau
Leistungsumfang:
- DGPS-gestütze Probenahme
- Bestimmung von pH-Wert, Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg)
Leistungsumfang:
- DGPS-gestütze Probenahme
- Bestimmung von:
- pH-Wert, Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg)
- Humusgehalt
- Stickstoff gesamt (Nges)
- C/N-Verhältnis
Leistungsumfang:
- DGPS-gestütze Probenahme
- Bestimmung von:
- pH-Wert, Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg)
- Bor (B), Kupfer (Cu), Mangan (Mn), Zink (Zn), Natrium (Na)
- Humusgehalt
- Stickstoff gesamt (Nges)
- C/N-Verhältnis
NEXT Bodenproben Nmin Service
Leistungsumfang:
- 0-30 cm und 30-60 cm, 15-20 Einstiche/Probe
- DGPS-gestützte Probenahme
- Bestimmung des Nmin-Gehalts
- Datenaufbereitung für NEXT Farming OFFICE und LIVE
Leistungsumfang:
- 0-30 cm, 30-60 cm und 60-90cm, 15-20 Einstiche/Probe
- DGPS-gestützte Probenahme
- Bestimmung des Nmin-Gehalts
- Datenaufbereitung für NEXT Farming OFFICE und LIVE
Leistungsumfang:
- 0-90cm, 15-20 Einstiche/Probe
- DGPS-gestützte Probenahme
- Bestimmung des Nmin-Gehalts
- Datenaufbereitung für NEXT Farming OFFICE und LIVE
- Für Hopfen
Sie möchten wissen, was in Ihren Böden steckt?
Oder haben Sie Fragen zu unseren Bodenproben-Dienstleistungen und möchten Bodenanalysen für Ihre Felder bestellen?
Wir beraten Sie gerne. Wir freuen uns auf eine Mail oder Ihren Anruf.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Ihr Ansprechpartner

Nico Höfner
NEXT Bodenproben Service